Unkategorisiert

Mobilfunknetzbetreiber und ihre Infrastrukturgesellschaften in Österreich: Ein Überblick

Österreich verfügt über eine hochentwickelte Telekommunikationslandschaft, in der Mobilfunknetzbetreiber und spezialisierte Infrastrukturgesellschaften eng zusammenarbeiten. Mit dem Aufkommen von 5G und der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Netzen haben viele Betreiber ihre Funkturm-Infrastrukturen ausgegliedert oder an externe Unternehmen verkauft. Dieser Artikel bietet einen aktualisierten Überblick über die wichtigsten Mobilfunknetzbetreiber und ihre Infrastrukturgesellschaften in Österreich. 1. A1

Mobilfunknetzbetreiber und ihre Infrastrukturgesellschaften in Österreich: Ein Überblick2024-12-05T14:31:51+01:00

Worauf man bei der Installation einer Mobilfunkantenne auf einem Mietshaus achten sollte

Die Installation einer Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Wohnhauses wirft oft Fragen und Bedenken bei den Bewohnern auf. Hauseigentümer sollten die Perspektive der Mieter ernst nehmen und ihre Sorgen verstehen. Die Entscheidung, eine Mobilfunkantenne zu vermieten, wird in der Regel getroffen, um die Mieteinnahmen zu erhöhen und langfristig den Wert der Immobilie zu steigern

Worauf man bei der Installation einer Mobilfunkantenne auf einem Mietshaus achten sollte2024-11-28T12:23:19+01:00

Warum Sie als Mobilfunkstandort-Vermieter Ihre bestehenden Verträge jetzt überprüfen sollten

Der Mobilfunkmarkt ist in Bewegung. Mit dem Ausbau von 5G und den internen Umstrukturierungen bei den großen Netzbetreibern haben sich viele Rahmenbedingungen für bestehende Verträge von Mobilfunkstandort-Vermietern geändert. Als Vermieter von Mobilfunkantennen auf Ihrem Grundstück oder Dach sollten Sie diese Entwicklungen nutzen, um Ihre bestehenden Verträge zu überprüfen und zu optimieren. Vertragsänderungen und deren

Warum Sie als Mobilfunkstandort-Vermieter Ihre bestehenden Verträge jetzt überprüfen sollten2024-11-20T12:15:00+01:00

Rechtliche Rahmenbedingungen von Mobilfunkantennen auf Immobilien

Die Installation von Mobilfunkantennen auf Gebäuden kann für Eigentümer eine attraktive Einnahmequelle darstellen, wirft jedoch rechtliche Fragen auf. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich gibt es klare Regelungen, die die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft und der Mieter betreffen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Urteile und aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Bundesgerichtshof (BGH)-Urteile zur

Rechtliche Rahmenbedingungen von Mobilfunkantennen auf Immobilien2024-11-20T11:40:25+01:00

Wie Mobilfunkanbieter Verträge verhandeln

– und warum Sie als Eigentümer mehr herausholen können Mobilfunkanbieter investieren massiv in den Netzausbau und benötigen langfristige Planungssicherheit. Bestehende Sendemast-Standorte sind besonders attraktiv, weil Netzbetreiber diese für lange Zeit sichern wollen. Für die Verhandlungen setzen Mobilfunkanbieter spezialisierte Akquisiteure ein, die darauf geschult sind, die bestmöglichen Konditionen für den Anbieter herauszuholen – oft auf

Wie Mobilfunkanbieter Verträge verhandeln2024-11-07T16:21:49+01:00

Was Landwirte über die Vermietung von Mobilfunkstandorten wissen sollten

Rund 8-10 Tsd. Landwirte vermieten momentan freie Flächen oder Dächer an Mobilfunkanbieter, damit diese dort Mobilfunkmasten oder -antennen betreiben können.  Auch in den Wirtschaftsnachrichten spielte das Thema Mobilfunkstandorte in den vergangenen Jahren eine Rolle. Grund dafür sind sowohl interne Umstrukturierungen bei den Mobilfunkgiganten als auch die neuesten technischen und politischen Entwicklungen. Um welche Entwicklungen

Was Landwirte über die Vermietung von Mobilfunkstandorten wissen sollten2024-11-20T15:53:09+01:00

Schuldenabbau: Telefónica wird um 31.000 Funkmasten schlanker

Mit dem Verkauf von über 31.000 Funkmasten in Spanien, Deutschland und Südamerika konnte Telefónica einen entscheidenden Schritt zum Abbau seiner Schuldenlast machen. Der spanische Telekommunikationsriese vermeldete, dass der Verkauf an die American Tower Corporation (ATC) rund 7,7 Milliarden Euro eingebracht hat und damit zur Schuldentilgung von etwa 4,6 Milliarden Euro beiträgt. Das Unternehmen rechnet

Schuldenabbau: Telefónica wird um 31.000 Funkmasten schlanker2024-10-31T14:14:19+01:00

Was bringt das neue 1&1-Netz und der 5G Netzausbau für Standortvermieter?

Bereits 2019 sicherte sich 1&1 Drillisch die Nutzungsrechte an Mobilfunk-Frequenzen, um damit ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen zu können. Obwohl diese Frequenzen ein begehrtes Gut und deren Nutzung gesetzlich vorgeschrieben ist, blieben Sie bis heute weitgehend ungenutzt. Geht es nach der Bundesnetzagentur, soll sich dieser Zustand rasch ändern. In einer Presseaussendung Mitte Februar sagte Jochen

Was bringt das neue 1&1-Netz und der 5G Netzausbau für Standortvermieter?2024-10-31T14:00:30+01:00
Nach oben